• Presse
  • Download-Center
  • Sitemap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen Detail
    • Wettbewerbe
    • Karriere
    • Architektur & Bauen
    • Vermessung / Landschaft & Geologie
    • Chemie & Werkstoffe / Industrielle Technik & Naturwissenschaft
    • Fotoalben
  • Über uns
    • Die Kammer
    • Leitbild
    • Kammerwahlen 2022
      • Wahlausschreibung
      • Wahlergebnis Sektion Ingenieurkonsulent:innen / Zugelassene Wahlvorschläge Architekt:innen
      • Ergebnis mittelbare Wahlen
    • Kammerteam
    • Funktionär:innen
      • Präsidium
      • Kammervorstand
      • Sektionsvorstand Architekt:innen
      • Sektionsvorstand Ingenieurkonsulent:innen
      • Fachgruppen Sektion Ingenieurkonsulent:innen
      • Interdisziplinäre Ausschüsse
      • ZIMT - Ziviltechnikerinnen "mitte"
    • Termine
    • Kammernews
      • Broschüren
      • ZT Newsletter
      • ZT Nachrichten
      • Das Quartal
      • Architekten Info
      • Vermessungswesen Info
      • ZIMT Info
    • Kundmachungen
  • Ziviltechniker:innen
    • Wer sind die Ziviltechniker:innen
    • Aufgaben
    • Befugnisse
    • Übergeordnete Berufsbezeichnung
    • Berufszugang
      • Wie wird man ZiviltechnikerIn
      • Ziviltechnikerprüfung
        • Allgemeine Informationen
        • Voraussetzungen
        • Erforderliche Unterlagen
        • Inhalt eines Praxiszeugnisses
        • Prüfungsgegenstände + Befreiung
        • Prüfungsort + Prüfungskommission
        • Vorbereitungskurse
        • Kosten Ansuchen und Prüfung
      • Ziviltechnikerbefugnis
        • Allgemeine Informationen
        • Voraussetzungen
        • Erforderliche Unterlagen
      • Neugründungsförderung - NeuFöG
      • Kosten Kammermitgliedschaft
      • Gründung ZT-Gesellschaften
        • Allgemeine Informationen
        • Erforderliche Unterlagen
        • Rundsiegel
        • Kammerbezogene Kosten
        • ZT-Gesellschaft weitere Befugnis
          • Allgemeine Informationen
          • Erforderliche Unterlagen
          • Siegel für ZT-Gesellschaften
          • Siegel für ZT-Gesellschaften Verweis
          • Kammerbezogene Kosten
      • EU/EWR BürgerInnen
        • EU/EWR Dienstleister
        • EU/EWR Niederlassung ArchitektIn
          • Allgemeine Informationen
          • Voraussetzungen
          • Erforderliche Unterlagen
        • EU/EWR Niederlassung IngenieurkonsulentIn
          • Allgemeine Informationen
          • Voraussetzungen
          • Erforderliche Unterlagen
    • Fortbildung
    • Außerordentliche Mitgliedschaft - Information
    • Auftraggeberinfos
    • Infos für Schüler:innen und Studierende
  • Mitgliederservice
    • Mitgliederservice
    • Recht
      • Rechtsvorschriften
      • Arbeitsrecht
        • Neue Regelung zum Karfreitag
        • Gleitzeit
        • Ausbildung von Lehrlingen
        • Arbeitszeit – Überblick
        • Ferialpraktikanten, Ferialarbeitnehmer, Volontäre und „Schnupperlehrlinge“
        • Betriebsurlaube - rechtliche Ausgestaltung
        • Wenn der Mitarbeiter zur Konkurrenz wird
        • Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 1.1.2016
        • Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und seine Auswirkungen
        • Mitarbeiter und ArbeitnehmerInnenschutz
        • Einstufung nach dem ZT-Kollektivvertrag
        • Neue Verschärfung im Arbeitszeitbereich
        • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
        • Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
        • Vorzeitige Auflösung eines Arbeitsverhältnisses
        • Urlaubsrecht
        • Konkurrenzverbot und Konkurrenzklausel
        • Die Einreihung in Beschäftigungsgruppen
        • Schadenersatz im Dienstverhältnis
        • Private Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
        • Angabe von Mindestlohngehältern in Stelleninseraten verpflichtend
      • Vergaberecht
        • Anpassung der EU-Schwellenwerte
        • Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis Ende 2018
        • Wie funktioniert der Rechtsschutz im Vergabeverfahren
        • Stellungnahme zum Bundesvergabegesetz
        • Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis Ende 2016
        • Vergabe von Architekturleistungen für öffentliche Bauvorhaben
        • Das vergaberechtliche Angebot
        • Schadenersatzpflicht bei Widerruf
        • Schwellenwerte_Vergabeverfahren_BVergG
        • Verschuldensunabhängiger Schadenersatz für übergangene Bieter
      • Sonstige Rechtsgebiete
        • Architektur und Urheberrecht
        • Abfallsammlung in der Stadt Linz – Hilfestellung der Linz AG für die Planung von Müllräumen und Behälterplätzen
        • Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG)
        • Familienzeitbonus
        • Wenn Mitarbeiter Daten klauen
        • Vertragsschlüsse außerhalb des Büros
        • Haftung der Örtlichen Bauaufsicht
        • Gutachter als Nebenintervenient
        • Gewährleistungsregeln
        • Corona - Auswirkungen auf Verträge
        • Kontrollpflichten der ÖBA
        • Novelle zur Recycling-Baustoffverordnung
        • Die neue Recycling-Baustoffverordnung
        • Novelle des Salzburger Baurechts 2016
        • Änderungen der Oö. Bautechnikverordnung
        • Bestimmungen zur Barrierefreiheit von bereits bestehenden Gebäuden
        • Energieeffizienzgesetz
        • Europäisches Zentralregister und EU Business Register
        • e-Rechnungen an den Bund ab 2014
        • Das neue Zahlungsverzugsgesetz
        • Insolvenzeröffnung bei laufenden Verträgen
        • Elektronische Rechnung: Verbesserungen ab dem 1.1.2013
        • Die Ziviltechnikerbefugnis
        • Auf ruhende Befugnis ist eindeutig hinzuweisen
        • Einmahnung von offenen Rechnungen
        • Haftung der ZiviltechnikerInnen für Verfassung von Vertragsbedingungen
        • Die Haftung des/der Planers/in für die Einhaltung der Baukosten
        • Informationspflichten im Internet
        • Informationspflichten nach dem Dienstleistungsgesetz
        • Nutzwertgutachten gehören ins bAIK-Archiv
    • Musterverträge
    • Wettbewerbe
      • Allgemein
      • Formblätter
      • WSA/WOA
      • Gemeindehochbau OÖ
      • Architekturwettbewerbsportal
    • Versicherungen
      • Krankenversicherung
        • Kontaktadressen
      • Unfallversicherung
      • Pensionsversicherung
      • Selbstständigenvorsorge
      • Freiwillige Arbeitslosenversicherung
      • Berufshaftpflichtversicherung
        • Unbegrenzte Nachdeckung bei Berufshaftpflichtversicherungsverträgen von ZT
        • Die Gestaltung von projektbezogenen Planungshaftpflichtverträgen
        • Die Bauträgertätigkeit des Ziviltechnikers
      • Mediatoren Berufshaftpflichtversicherung
      • Ansprüche von ZT bei Geburt eines Kindes
      • Selbstständige Erwerbstätigkeit in mehreren EU/EWR-Staaten
    • Honorare
    • mein NormenPaket
      • Mein NormenPaket
      • Mein NormenPaket | Login
      • Normenregister
    • Weiterbildung
    • Urkundenarchiv
    • Kosten Mitgliedschaft
    • Förderungen für Ziviltechniker:innen
    • Beratungstermine Salzburg
    • Links
  • BEL & MAIN | Wien - Wohnen am Schweizergarten | BK: proadd ZT GmbH
    BEL & MAIN | Wien - Wohnen am Schweizergarten | BK: proadd ZT GmbH

    Architekturconsult ZT GmbH | Coop Himmelb(l)au Wolf D. Prix &Partner ZT GmbH | Delugan Meissl Associated Architects |

    Die pro add ZT gmbh erbringt im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen Beratungsleistungen für Bauherren und Finanziers.

  • Wohnbau Bürgerstraße Linz | Tp3 Architekten
    Wohnbau Bürgerstraße Linz | Tp3 Architekten

    Form und Ausdruck des Stadthauses suchen nach Eigenständigkeit und zugleich nach Kommunikation mit der umliegenden Stadt wobei die Grundzüge einer Gründerzeitfassade in die Gegenwart übersetzt werden.

  • Ortsplatzgestaltung in St.Oswald bei Freistadt | lobmaier architekten zt gmbh
    Ortsplatzgestaltung in St.Oswald bei Freistadt | lobmaier architekten zt gmbh

    Eine unaufgeregte, durchlaufende Pflasterung aus regionalem Stein bildet mit dem historischen Fassadenensemble

    der beiden Häuserzeilen ein würdiges und einheitliches Ortsbild.

  • Vermessungsprojekt | geounit DI Fuchsberger - DI Stöger Ziviltechniker OG
    Vermessungsprojekt | geounit DI Fuchsberger - DI Stöger Ziviltechniker OG

    Die Erfassung von räumlichen Daten aller Art gehört zum Betätigungsfeld der Zivilgeometer und ihrer MitarbeiterInnen. Diese Daten werden verwaltet, verarbeitet, aufbereitet und zum Beispiel als Plandarstellung weitergegeben.

  • Welios, Wels | Dworschak + Mühlbachler Architekten ZT GmbH
    Welios, Wels | Dworschak + Mühlbachler Architekten ZT GmbH

    Das Welios ist ein Wissenschaftsmuseum, das physikalische Phänomene in interaktiven Anordnungen erfahrbar macht. Es ist auch architektonisch eine Experimentierlandschaft, eine offene und dynamische Raumkonzeption aus Rampen, schrägen Wänden und fließenden Linien.

  • Lebensmittelmarkt Unterweißenbach | TEAM M Architekten ZT Gesellschaft mbH
    Lebensmittelmarkt Unterweißenbach | TEAM M Architekten ZT Gesellschaft mbH

    Durch den Standort mitten im Ortszentrum strahlt das Projekt positiv auf alle Gewerbebetriebe im Ort aus, auch wenn das steile Gelände und die umseitig notwendigen Anbindungen an den Bestand planerisch herausfordernd waren.

  • Membrane Vodnany, Tschechien | Architektin Dipl.-Ing. Claire Braun, MEng.
    Membrane Vodnany, Tschechien | Architektin Dipl.-Ing. Claire Braun, MEng.

    Wetterschutzkonstruktion für den Eingangsbereich eines Betriebsareals mit einer Membranfläche von 2.200 m².

  • Stadtfriedhof Linz in St. Martin – Aufbahrungshalle | Heidl Architekten ZT GmbH
    Stadtfriedhof Linz in St. Martin – Aufbahrungshalle | Heidl Architekten ZT GmbH

    Auf das Minimum reduzierter Baukörper mit einer Aufbahrungshalle für die Abschiednahme, 25 m lang und 6 m hoch, für alle Konfessionen nutzbar.

  • Stahlkonstruktion Urban-Loritz-Platz, Wien | DI Ingo Danninger
    Stahlkonstruktion Urban-Loritz-Platz, Wien | DI Ingo Danninger

    Schweißtechnische Beratung und Fertigungskonzeption der Stahlkonstruktion am Urban-Loritz-Platz in Wien.

  • Wasserkraftanlage Ortacag, Türkei | ZT Hirtenlehner, Steyr
    Wasserkraftanlage Ortacag, Türkei | ZT Hirtenlehner, Steyr

    ZT-Hirtenlehner hat die stahlwasserbaulichen und maschinellen Anlagen der Kraftwerksanlage Ortacag überprüft und dem Investor mögliche Risiken aufgezeigt. Nach der Evaluierung wurden geeignete Vorschläge und Maßnahmen zur Risikoreduktion und zur Behebung vorhandener Mängel ausgearbeitet.

  • Seelsorgestelle voestalpine, Linz | x Architekten ZT KEG
    Seelsorgestelle voestalpine, Linz | x Architekten ZT KEG

    Da die Arbeitswelt der voestalpine durch Hochbauformen besetzt ist, war die Schlussfolgerung, keinen weiteren Hochbau hinzuzufügen. Ziel war es, die vorgefundene kleine „Bastion der Natur“ aufzugreifen und als Kontrapunkt zur tektonischen Arbeitswelt zu einer „Oase für die Mensch...

  • Wildbachverbauung Kniewasserbach | DI Gunz ZT GmbH
    Wildbachverbauung Kniewasserbach | DI Gunz ZT GmbH

    Die Geschiebestausperre im Kniewasserbach, Gemeinde St. Pankraz, wurde zum Schutz der lokalen Besiedelung sowie der Bundesstraße errichtet.

Slider on/off
  • Allgemeine Suche
  • Mitgliedersuche
  • Login Normenpaket
  • Urkundenarchiv
  • Pinnwand

Ziviltechniker:innen

  • Wer sind die Ziviltechniker:innen
  • Aufgaben
  • Befugnisse
  • Übergeordnete Berufsbezeichnung
  • Berufszugang
    • Wie wird man ZiviltechnikerIn
    • Ziviltechnikerprüfung
    • Ziviltechnikerbefugnis
    • Neugründungsförderung - NeuFöG
    • Kosten Kammermitgliedschaft
    • Gründung ZT-Gesellschaften
    • EU/EWR BürgerInnen
  • Fortbildung
  • Außerordentliche Mitgliedschaft - Information
  • Auftraggeberinfos
  • Infos für Schüler:innen und Studierende
 

EU/EWR Niederlassung ArchitektIn

  • Allgemeine Informationen
  • Voraussetzungen
  • Erforderliche Unterlagen

Downloads

  • Formulare Befugnisansuchen EU/EWR ArchitektIn PDF (22 KB)
  • Formulare Befugnisansuchen EU/EWR ArchitektIn (18,07 KB)

 

<- Zurück zu: EU/EWR BürgerInnen

Drucken Instagram Facebook