ArchitektInnen gestalten das menschliche Lebensumfeld. Sie sind den Ansprüchen der Baukunst verpflichtet und ihre Aufgabe liegt darin, auf die von der Gesellschaft gestellten Gestaltungsaufgaben zeitgemäße städtebauliche und baukünstlerische Antworten zu finden.
Wesentliche Tätigkeitsbereiche sind u.a.:
Von der Erstellung des Entwurfs bis zur Koordination der Ausführung erledigen ArchitektInnen alle Vorgänge in Abstimmung mit der/dem AuftraggeberIn und unter Berücksichtigung der Vorgaben der jeweiligen Fachplaner-Innen (z.B. Tragwerksplanung, Bauphysik, technische Gebäudeausrüstung etc.).
Sie sind zudem mit der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, der Angebotseinholung und schließlich der Bauaufsicht (Kontrolle der Bauausführung) betraut.
ArchitektInnen haben die Aufgabe, die komplexen Anforderungen an ein Bauprojekt in der Planung möglichst effektiv umzusetzen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle. Bau-, Energie- und Erhaltungskosten sind relevante Faktoren, auf die ArchitekInnen achten müssen.