Wettbewerbsstandard Architektur 2010
- WSA 2010 Gesamtversion
- WSA 2010 Preisgeldrechner
Wettbewerbsordnung Architektur 2000
- WOA 2000 Gesamtversion
Raum- und Stadtplanung sowie Um- und Weiterbauen unserer Lebensräume sind wichtige Aspekte unserer Architektur, sorgfältig, sozial und ökologisch im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, konstruktiv, zeitlos und konsequent.
Durch den Standort mitten im Ortszentrum strahlt das Projekt positiv auf alle Gewerbebetriebe im Ort aus, auch wenn das steile Gelände und die umseitig notwendigen Anbindungen an den Bestand planerisch herausfordernd waren.
Wetterschutzkonstruktion für den Eingangsbereich eines Betriebsareals mit einer Membranfläche von 2.200 m².
Auf das Minimum reduzierter Baukörper mit einer Aufbahrungshalle für die Abschiednahme, 25 m lang und 6 m hoch, für alle Konfessionen nutzbar.
Fräsarbeiten an einer 3-Achs-Fräse im Prototypenbau
Schweißtechnische Beratung und Fertigungskonzeption der Stahlkonstruktion am Urban-Loritz-Platz in Wien.
Brücke über die Krems, Umfahrung Nettingsdorf. Die Besonderheiten sind ein extern vorgespannter Plattenquerschnitt mit vollständig auswechselbaren Spanngliedern.
ZT-Hirtenlehner hat die stahlwasserbaulichen und maschinellen Anlagen der Kraftwerksanlage Ortacag überprüft und dem Investor mögliche Risiken aufgezeigt. Nach der Evaluierung wurden geeignete Vorschläge und Maßnahmen zur Risikoreduktion und zur Behebung vorhandener Mängel ausgearbeitet.
Da die Arbeitswelt der voestalpine durch Hochbauformen besetzt ist, war die Schlussfolgerung, keinen weiteren Hochbau hinzuzufügen. Ziel war es, die vorgefundene kleine „Bastion der Natur“ aufzugreifen und als Kontrapunkt zur tektonischen Arbeitswelt zu einer „Oase für die Mensch...
Die Geschiebestausperre im Kniewasserbach, Gemeinde St. Pankraz, wurde zum Schutz der lokalen Besiedelung sowie der Bundesstraße errichtet.
Am Rande des Altstadtgefüges gelegen markiert das Suedpool Bürogebäude den Beginn der Flaniermeile, die in Richtung Zentrum entstehen soll. Das Suedpool wirkt aber auch als Landmark des Stadtteils Ennsdorf, es trägt zur Konsolidierung des Stadtraums bei.