Arbeitsrecht

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um das Thema Arbeitsrecht.

Wenn Mitarbeiter zur Konkurrenz wird

Während eines aufrechten Arbeitsverhältnises unterliegt der Angestellte einem Konkurrenzverbot und darf nur mit Einwilligung des Arbeitgebers ein selbständiges kaufmännisches Unternehmen betreiben oder im Geschäftszweig des Dienstgebers für eigene oder fremde Rechnung tätig sein. Bei Nichteinhaltung droht dem Angestellten die Entlassung. Anders schaut es hingegen aus, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird.

Wie der Arbeitgeber trotzdem seine Position sichern kann, darüber möchte der folgende Artikel einen Überblick geben.

Zum Artikel

Ausbildung von Lehrlingen

Was man bei einem Lehrvertrag beachten muss.

zum Artikel

Gleitzeit

Der Beitrag geht den Fragen nach, wann Überstunden vorliegen und inwieweit die Kombination mit anderen Zeitmodellen möglich ist. Zudem werden einige Abwicklungsfragen beantwortet.

Zum Artikel

Neue Verschärfung im Arbeitszeitbereich

Der Europäische Gerichtshof (11.04.2019, C-254/18) setzte sich mit der Berechnung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit auseinander und brachte dadurch wortwörtlich etwas ins Rollen.

Zum Artikel

Neue Regelung zum Karfreitag

Nachdem der Europäische Gerichtshof den Anspruch von Angehörigen der evangelischen Kirchen AB und HB, der Altkatholischen Kirche und der Evangelisch-methodistischen Kirche auf einen freien Karfreitag als diskriminierend beurteilt hat, musste der österreichische Gesetzgeber tätig werden. Mit der Neuregelung (BGBl. I Nr. 22/2019), die am 22.3.2019 in Kraft getreten ist, wird der Karfreitag als Feiertag für diese Religionsangehörigen abgeschafft.

Künftig können alle ArbeitnehmerInnen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, einmal im Urlaubsjahr den Zeitpunkt eines Tag aus ihrem bestehenden Urlaubsanspruch als „persönlichen Feiertag“ einseitig bestimmen. 
Zum Artikel

Arbeitszeit neu – Überblick

Aktuelle Informationen zu Normalarbeitszeit, Gleitzeit, Sonderformen der Arbeitszeit, geltenden Ausnahmen, Bildungskarenz sowie Altersteilzeit.
zum Artikel

Betriebsurlaube

Zwischen Weihnachten und Neujahr schließen viele Betriebe zur Gänze. In der Praxis schwirren dafür Begriffe, wie Betriebsurlaub oder Betriebssperre durch die Gegend. Über die arbeitsrechtliche Situation möchte der vorliegende Artikel einen Überblick geben.

zum Artikel

Ferialpraktikanten, Ferialarbeitnehmer, Volontäre und „Schnupperlehrlinge“

Kaum werden die Tage länger, langen auch schon die ersten Anfragen von „Schnupperlehrlingen“ ein. In den Sommermonaten wiederrum tritt häufig die Frage der Unterscheidung zwischen Ferialpraktikanten, Ferialarbeitnehmer und Volontären auf. Im Folgenden soll daher ein kurzer Überblick über diese einzelnen Bereiche verschafft werden.

zum Artikel

Mitarbeiter:innen und Arbeitnehmer:innenschutz

Stellt ein Ziviltechniker seinen ersten Mitarbeiter ein, so ist ihm in der Regel bewusst, dass er einen Arbeitsvertrag abschließen sollte bzw. einen Dienstzettel ausstellen muss oder es im Falle eines Lehrverhältnisses die Verpflichtung zum Abschluss eines schriftlichen Lehrvertrages gibt. Weniger bekannt dürften Verpflichtungen im Zusammenhang mit den ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften sein, die es ebenfalls zu beachten gilt.
zum Artikel

Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und seine Auswirkungen

Mit 1.1.2017 ist das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) in Kraft getreten, das u.a. eine Haftung von Auftraggebern für Unterentlohnung auf ihrer Baustelle vorsieht.
zum Artikel

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 1.1.2016

Mit 1.1.2016 ist das Arbeitsrechts-Änderungsgesetz 2015 in Kraft getreten. Es kommt damit zu zahlreichen Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht.
zum Artikel

Einstufung nach dem ZT-Kollektivvertrag

Der Oberste Gerichtshof hat kürzlich eine Entscheidung zur Einstufung nach dem Kollektivvertrag der Architekten und Ingenieurkonsulenten erlassen (OGH, 8 ObA 72/12i).
zum Artikel

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Dieser Beitrag soll einen Kurzüberblick über die verschiedenen Beendigungsarten von Dienstverhältnissen auf unbestimmte Zeit bieten und die diesbezüglichen Voraussetzungen und Unterschiede skizzieren.
zum Artikel

Kündigung eines Arbeitsverhältnisses

Wollen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis, das auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, auflösen, so werden sie sich in der Regel der Kündigung bedienen.Besonderes Augenmerkt wird im folgenden Beitrag auf den Problemkreis des allgemeinen und besonderen Kündigungsschutzes gelegt.
zum Artikel

Vorzeitige Auflösung eines Arbeitsverhältnisses

Während die Kündigung vor allem von der Einhaltung von Kündigungsterminen und –fristen geprägt ist, kann jedes (befristete oder unbefristete) Arbeitsverhältnis bei Vorliegen entsprechend schwer wiegender Gründe vorzeitig (fristlos) durch eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung aufgelöst werden.
zum Artikel

Urlaubsrecht

Das Urlaubsgesetz (UrlG) hat grundsätzlich sowohl für Angestellte als auch für Arbeiter Gültigkeit. Nachstehender Artikel gibt einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem (Erholungs-)Urlaubsrecht.
zum Artikel

Konkurrenzverbot und Konkurrenzklausel

Während eines aufrechten Dienstverhältnisses ist es Dienstnehmern grundsätzlich untersagt, eine dem Dienstgeber abträgliche Nebenbeschäftigung auszuüben. Angestellten ist es gesetzlich ausdrücklich versagt ohne Einwilligung des Dienstgebers ein selbständiges kaufmännisches Unternehmen zu betreiben und im Geschäftszweig des Dienstgebers für eigene oder fremde Rechnung Handelsgeschäfte abzuschließen.
zum Artikel

Die Einreihung in Beschäftigungsgruppen

Der Kollektivvertrag für Angestellte bei Architekten und Ingenieurkonsulenten (KollV Arch+Ing) sieht die Einteilung in sechs verschiedene Beschäftigungsgruppen für technische und kaufmännische Angestellte vor.
zum Artikel

Schadenersatz im Dienstverhältnis

Fügt ein Arbeitnehmer dem Dienstgeber oder einem Dritten bei Erbringung seiner Arbeitsleistung einen Schaden zu, so kommen die Bestimmungen des Dienstnehmerhaftpflichtgesetzes (DNHG) zur Anwendung. 
zum Artikel

Private Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz

Nach dem Gesetz hat der Arbeitnehmer kein ausdrückliches Recht auf eine private Nutzung des dem Arbeitgeber gehörenden Internetanschlusses und das Versenden bzw. Empfangen privater E-Mails. Grundsätzlich hängt es davon ab, ob im Betrieb ausdrückliche Regelungen bestehen oder nicht. 
zum Artikel

Angabe von Mindestlohngehältern in Stelleninseraten verpflichtend

Seit 1. März 2011 muss in jeder Stellenausschreibung angegeben werden, wie hoch der Mindestlohn (pro Monat/Stunde) für die ausgeschriebene Position ist.
zum Artikel


Nach oben