Wir laden Sie herzlich dazu ein bei New European Bauhaus Prizes 2022 mitzumachen!
Die Einreichfrist für die „New European Bauhaus Prizes 2022“ läuft noch bis 28.2.2022, 19:00 Uhr. Die Europäische Kommission sucht auch heuer wieder nach inspirierenden Beispielen für exzellente Projekte zu vier thematischen Schwerpunkten, zu denen es jeweils zwei parallele Wettbewerbsbereiche gibt:
- Rückbesinnung auf die Natur
- Wiedererlangung des Zugehörigkeitsgefühls
- Vorrang für Orte und Menschen, die Unterstützung am stärksten benötigen
- Erfordernis eines langfristigen Lebenszyklusdenkens in den industriellen Ökosystemen
Bereich A: „New European Bauhaus Awards“ für bestehende und abgeschlossene Beispiele Preise: EUR 30 000 / EUR 20 000 - jeweils + Kommunikationspaket
Bereich B: „New European Bauhaus Rising Stars“ für Konzepte oder Ideen junger Talente (U30) Preise: EUR 15 000 / EUR 10 000- jeweils + Kommunikationspaket
Ihre Registrierung/Einreichung von Projekten können Sie unter https://prizes.new-european-bauhaus.eu/ bis zum 28.02.2022 um 19:00 Uhr durchführen.
Die Bewertung der Einreichungen und Auswahl der besten Projekte soll heuer durch externe Sachverständige erfolgen. Die Europäische Kommission hat dazu einen Aufruf zur Interessensbekundung für ExpertInnen in den Bereichen Nachhaltigkeit (verstanden als ökologische Nachhaltigkeit), Ästhetik (Design, Kunst, Architektur, etc.) und Inklusion (Chancengleichheit, öffentliche Beteiligung, Bürgerengagement, Mitgestaltung, universelles Design, Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit) veröffentlicht (Einsatzzeit 15. Februar bis 10. April 2022). Darüber hinaus wird die Kommission aus denjenigen, die ihr Interesse an der Ausschreibung bekundet haben, Jurymitglieder auswählen, die die Bewerbungen der Finalisten bewerten und dem Bewertungsausschuss der Kommission die GewinnerInnen empfehlen (Einsatzzeit 11. April bis 6. Mai 2022). Es ist eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro / Bewertung vorgesehen.
Sie können sich bis 31. März 2022 als Experte/Expertin für die Auswertung bewerben: Nähere Informationen zum Aufruf finden sie HIER.