Im November fanden die Verhandlungen über die Änderungen des Kollektivvertrags für Angestellte von ArchitektInnen und ZivilingenieurInnen ab 1.1.2021 statt.
Folgende Änderungen wurden zwischen der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen und der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck - Journalismus - Papier vereinbart:
Kollektivvertragliche Mindestgehälter
Die kollektivvertraglichen Mindestgehälter werden um 1,5 % erhöht und auf ganze Euro kaufmännisch gerundet.
Lehrlingsentschädigung
Erhöhung um 1,5 % und kaufmännische Rundung auf ganze Euro.
Zulagen und Trennungsgeld
Erhöhung sämtlicher Zulagen und des Trennungsgelds um 1,5 % und kaufmännische Rundung auf Zehntel Euro.
Ist-Gehälter
Die Empfehlung zur Aufrechterhaltung der bestehenden Überzahlungen bezogen auf den Kollektivvertrag vom 1.1.2020 in der euromäßigen Höhe bleibt bestehen.
Geltungsbeginn: 01.01.2021
Das Dokument mit sämtlichen Änderungen finden Sie HIER.
- Aktuelles
- Über uns
- ZiviltechnikerInnen
- Wer sind die ZiviltechnikerInnen
- Aufgaben
- Befugnisse
- Berufszugang
- Außerordentliche Mitgliedschaft - Information
- Auftraggeberinfos
- Infos für SchülerInnen und Studierende
- Mitgliederservice
- Mitgliederservice
- Recht
- Rechtsvorschriften
- Arbeitsrecht
- Neue Regelung zum Karfreitag
- Arbeitszeit neu – Überblick
- Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 1.1.2016
- Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz und seine Auswirkungen
- Mitarbeiter und ArbeitnehmerInnenschutz
- Einstufung nach dem ZT-Kollektivvertrag
- Die neue Auflösungsabgabe
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
- Vorzeitige Auflösung eines Arbeitsverhältnisses
- Ferialpraktikant, Volontär und Ferialarbeitnehmer
- Urlaubsrecht
- Die Arbeitszeit
- Konkurrenzverbot und Konkurrenzklausel
- Die Einreihung in Beschäftigungsgruppen
- Schadenersatz im Dienstverhältnis
- Private Nutzung von E-Mail und Internet am Arbeitsplatz
- Angabe von Mindestlohngehältern in Stelleninseraten verpflichtend
- Vergaberecht
- Anpassung der EU-Schwellenwerte
- Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis Ende 2018
- Stellungnahme zum Bundesvergabegesetz
- Verlängerung der Schwellenwerteverordnung bis Ende 2016
- Vergabe von Architekturleistungen für öffentliche Bauvorhaben
- Das vergaberechtliche Angebot
- Schadenersatzpflicht bei Widerruf
- Schwellenwerte_Vergabeverfahren_BVergG
- Verschuldensunabhängiger Schadenersatz für übergangene Bieter
- Sonstige Rechtsgebiete
- Architektur und Urheberrecht
- Abfallsammlung in der Stadt Linz – Hilfestellung der Linz AG für die Planung von Müllräumen und Behälterplätzen
- Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG)
- Familienzeitbonus
- Kontrollpflichten der ÖBA
- Novelle zur Recycling-Baustoffverordnung
- Die neue Recycling-Baustoffverordnung
- Novelle des Salzburger Baurechts 2016
- Änderungen der Oö. Bautechnikverordnung
- Bestimmungen zur Barrierefreiheit von bereits bestehenden Gebäuden
- Energieeffizienzgesetz
- e-Rechnungen an den Bund ab 2014
- Das neue Zahlungsverzugsgesetz
- Insolvenzeröffnung bei laufenden Verträgen
- Elektronische Rechnung: Verbesserungen ab dem 1.1.2013
- Die Ziviltechnikerbefugnis
- Auf ruhende Befugnis ist eindeutig hinzuweisen
- Einmahnung von offenen Rechnungen
- Haftung der ZiviltechnikerInnen für Verfassung von Vertragsbedingungen
- Die Haftung des/der Planers/in für die Einhaltung der Baukosten
- Informationspflichten im Internet
- Informationspflichten nach dem Dienstleistungsgesetz
- Nutzwertgutachten gehören ins bAIK-Archiv
- Musterverträge
- Wettbewerbe
- Allgemein
- Ausschreibungen
- Ergebnisse
- Archiv
- Formblätter
- WSA/WOA
- Gemeindehochbau OÖ
- Auszeichnungen - Preise
- Ausschreibungen_Preise
- 20190626_Barbara Cappochin International Architecture Prize Biennal 2019
- Kunstförderstipendien 2019 - Stadt Linz
- Staatspreis Consulting 2019 – Ingenieurconsulting
- Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs 2019
- Hans-Hollein-Projektstipendium 2019 und Startstipendien
- Friedrich-Moser-Würdigungspreis 2019
- Holzbaupreis Salzburg 2019
- Bauherrenpreis der ZVA 2017
- Staatspreis Architektur 2018
- Ergebnisse_Preise
- Staatspreis Architektur 2016
- Architekturpreis des Landes Salzburg
- DOMICO Architekturpreis DOMIGIUS
- Staatspreis Architektur 2014_Ergebnis
- ZV-Bauherrenpreis 2014
- Oö. Holzbaupreis 2014 - Siegerprojekte
- austrian brick and roof award
- ETHOUSE Award 2013 - Ergebnis
- Mies van der Rohe Award 2013
- Landeskulturpreis OÖ 2012 - Architektur
- Kunstwürdigungspreis 2012 Linz
- Domico Baupreis
- Bauherrenpreis 2012 ZVA
- Holzbaupreis Niederösterreich 2012
- LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2012
- Ausschreibungen_Preise
- Statistiken
- Architekturwettbewerbsportal
- Versicherungen
- Honorare
- Normen
- Weiterbildung
- Urkundenarchiv
- Kosten Mitgliedschaft
- Förderungen für ZiviltechnikerInnen
- Beratungstermine Salzburg
- Links